Windpark-Anwohner befürworten Windenergie überdurchschnittlich oft

Wie ist es, mit einem Windpark in der Nachbarschaft zu leben? Dazu können am besten die Menschen Auskunft geben, die bereits Windräder in ihrer direkten Umgebung haben.

Menschen mit Windpark in der Nachbarschaft befürworten Windenergieanlagen öfter als der Durchschnitt der Bevölkerung bzw. als Menschen, die keine Windräder in der Nachbarschaft haben. Den Schluss unterstützen alle verschiedenen Befragungen zu dem Thema, die wir aus Deutschland, der Schweiz, Frankreich und den USA gefunden haben.

Trägt man die genauen Ergebnisse zusammen, sieht das so aus:

Zustimmung zu Windenergie vor OrtLandesdurchschnitt oder Menschen ohne Windpark im UmfeldAbstand zu WindparkLand/RegionQuelle
78%k.A.5 km7 Standorte in der SchweizQuelle
56%42%5 kmDeutschland generellQuelle
82%k.A.3 kmDorf bei LudwigsburgQuelle
82%60%k.A.Deutschland generellQuelle
78%74%k.A.Deutschland generellQuelle
80% (zu Windenergie generell)72% (zu Windenergie generell)10 kmFrankreichQuelle
85% (inkl. neutral eingestellte)77% (inkl. neutral eingestellte)8 kmUSAQuelle


In einem der Beiträge kann man sehen, dass das gleiche Muster - Anwohner bestehender Anlagen stehen ihnen positiver gegenüber als andere - auch bei anderen erneuerbaren Energien zu sehen ist. 
Die Einstellung der Menschen scheint also nicht besonders für Windräder zu sein. Bestehendes scheint auf die Bürger generell weniger besorgniserregend als Neues zu wirken.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

1 Herrischrieder Windrad produziert Strom für 25 Herrischrieder Eishallen

Mythen rund um Windkraft

Wie viel Strom produziert ein Herrischrieder Windrad?