Posts

So viel Pacht könnte die Gemeinde durch den Windpark einnehmen

Bild
Wenn die Gemeinde Herrischried ihre Flächen dem Windpark-Flächenpool zur Verfügung stellt, wird sie Pachteinnahmen erhalten. Wie hoch genau diese Einnahmen wären, hängt davon ab, wo genau die Windräder stehen und wie gut die Gemeinde (und die anderen Flächeneigentümer) dem Betreiber des Windparks gegenüber verhandeln. Es steht also noch nicht fest, wie viel Pacht die Gemeinde Herrischried einnehmen würde. Man kann sich aber anhand der bisher öffentlich gemachten Angaben ein Bild davon machen, um welche Grössenordnungen es geht. Wie funktioniert das mit dem Flächenpool? Damit nicht alle Flächeneigentümer um die Gunst des Windpark-Betreibers konkurrieren, möchten sie ihre Flächen zu einem "Flächenpool" zusammenschliessen und gemeinsam mit dem Betreiber den Preis verhandeln, den er für die Nutzung der Fläche zahlen soll. Die Flächeneigentümer machen untereinander aus, wie die Pacht dann unter ihnen verteilt wird. In Herrischried scheinen die Eigentümer vorzuhaben, dass 80% der E...

Schall von Herrischrieder Windrädern

Bild
Wie laut wird es um den Herrischrieder Windpark? Windräder machen hörbare Geräusche. Wenn es stürmt, das Windrad also unter Volllast läuft, sind das an der Nabe Geräusche von bis zu 105 Dezibel. In 500 Metern Entfernung erreichen die Geräusche dann noch 40 Dezibel, was der Lautstärke eines leichten Regens entspricht. (Quelle: Deutsche Welle )  Das Gebiet, auf dem um Herrischried herum Windräder gebaut werden könnten, kommt nie näher als 750 Meter an Wohnhäuser heran. (Quelle: Südkurier ) In diesem Abstand erreicht das Geräusch vom Windrad bei Volllast dann noch 36,5 Dezibel. Zum Vergleich: Das Ticken einer Armbanduhr ist etwa 30 Dezibel laut ( Quelle ).  Die Geräusche vom nächstmöglich gebauten Windrad wären also bei Sturm etwas lauter als das Ticken einer Armbanduhr, aber leiser als leichter Regen. Berechnung : Abstand 1 (A1) = 500 Meter Abstand 2 (A2) = 750 Meter Schalldruckpegel 1 (S1) = 40 Dezibel Schalldruckpegel 2 = S1 - 20 x log10(A2/A1) = 40 dB - 20 x log10(750/500) = ...

Herrischrieder Windräder schützen Klima und Arten

Bild
Windräder schützen das Klima  Eins der wichtigsten Argumente für Windkraft ist, dass sie extrem wenig Treibhausgase freisetzt. Wenn wir Strom durch Windkraft gewinnen, müssen wir nicht mehr für jede einzelne Kilowattstunde Kohle, Gas oder Öl verbrennen. Und das macht einen enormen Unterschied.  Die folgende Grafik zeigt, wie viel Gramm CO2-Äquivalente die verschiedenen Stromerzeugungsarten für jede Kilowattstunde ausstossen. (Quelle: Emissionsbilanz Umweltbundesamt  für 2022) (CO2-Äquivalente sind eine Einheit, bei der andere Treibhausgase wie zum Beispiel Methan auch mit einberechnet wurden. Wenn also eine Stromerzeugungsart 1 Gramm Methan ausstösst und Methan 28 Mal so stark auf die Erderwärmung wirkt wie CO2, dann wurden 28 Gramm CO2-Äquivalente ausgestossen. Das wird in der Grafik mit abgebildet. (Quelle: Helmholtz Klima-Initiative ) Ab und zu geistert das Argument herum, das Gas Schwefelhexafluorid (SF6) trete aus Windrädern aus und sorge dafür, dass Windräder g...

Deutschland könnte sich vollständig aus erneuerbaren Energiequellen versorgen

Bild
Heutiger und zukünftiger Verbrauch 2950 TWh Primärenergie wurden in Deutschland im Jahr 2023 verbraucht ( Blogartikel mit Details ). Durch die Umstellung von fossilen Energiequellen auf erneuerbare Energiequellen findet auch eine Umstellung von chemischen Energieträgern wie Benzin auf elektrischen Strom statt. Strom kann deutlich effizienter genutzt werden, da bei der Verwendung von chemischen Energieträgern meist ein Großteil als Wärme verloren geht. Das Ziel ist eine zuverlässige, nachhaltige und günstige Energieversorgung. Dazu müssen die verfügbaren Energiequellen bestmöglich genutzt werden. Zusammenfassung Potential in Deutschland Die wichtigsten Energiequellen, die langfristig, also erneuerbar, in Deutschland verfügbar sind, sind in der folgenden Grafik zusammengefasst.  Erneuerbare Energien haben in Deutschland ein technisch ökologisches Potential, das sogar den heutigen Bedarf übersteigt. Durch Effizienzsteigerungen sollte der Bedarf an Primärenergie in Zukunft aber noch st...

Traumpaar Wind und Solar

Bild
Energie zur richtigen Zeit gewinnen! Sonnen- und Windstrom ergänzen sich über die Jahreszeiten sehr gut. Die Kombination der beiden Energiequellen spart große saisonale Speicherkapazitäten. Die folgende Grafik zeigt den monatlichen Anteil von Wind und Sonne am deutschen Strommix 2023. In den Monaten Oktober bis März, in denen der Ertrag aus Solarenergie schwach ist, hat die Windenergie ihre ertragreichsten Monate.   Monatlicher Anteil am deutschen Strommix 2023 ( Statista / Fraunhofer ISE ): Energie am richtigen Ort gewinnen! Ein Windrad in Herrischried statt in Flensburg spart Kosten beim Netzausbau. Baden-Württemberg verbraucht in Deutschland über 10% der Energie ( Statistikportal Bund/Länder ), hat aber nur 3% der installierten Wind-Anlagenleistung ( BWE ). Diese Ungleichheit muss durch Stromtrassen zwischen Nord- und Süddeutschland ausgeglichen werden. Investitionen in Energiequellen im Süden Deutschlands verringern die benötigte Leitungskapazität und somit die Investitionen in...

Windräder haben keinen signifikanten Einfluss auf Immobilienpreise

Der Wert einer Immobilie ist von vielen Faktoren abhängig. Sehr starken Einfluss auf den Preis haben die Höhe des Leitzinses von der EZB, die Anbindung an Infrastruktur wie öffentliche Verkehrsmittel und der Renovierungszustand der Immobilie. Im Jahr 2023 sind Immobilienpreise von Einfamilienhäusern in Deutschland wegen der hohen Zinsen um über 10% gesunken ( Historischer Preisverfall bei Immobilien ). In der Schweiz wurde der Zusammenhang zwischen gebauten und geplanten Windkraftanlagen zu den realisierten Hausverkaufspreisen von Einfamilienhäusern untersucht. Dies ist für Herrischried interessant, da sowohl die Höhe der Hauspreise, wie auch Siedlungsdichte eher vergleichbar mit Herrischried ist. Ausserdem ist das untersuchte Gebiet mit max. 300 km Entfernung recht nahe. Die Untersuchung konnte keinen eindeutigen Zusammenhang zu den Hauspreisen feststellen.  Untersuchung der Preiswirkung von Windenergieanlagen auf Einfamilienhäuser - Schweiz  . Eine andere Untersuchung aus Sc...

Windpark-Anwohner befürworten Windenergie überdurchschnittlich oft

Wie ist es, mit einem Windpark in der Nachbarschaft zu leben? Dazu können am besten die Menschen Auskunft geben, die bereits Windräder in ihrer direkten Umgebung haben. Menschen mit Windpark in der Nachbarschaft befürworten Windenergieanlagen öfter als der Durchschnitt der Bevölkerung bzw. als Menschen, die keine Windräder in der Nachbarschaft haben. Den Schluss unterstützen alle verschiedenen Befragungen zu dem Thema, die wir aus Deutschland, der Schweiz, Frankreich und den USA gefunden haben. Trägt man die genauen Ergebnisse zusammen, sieht das so aus: Zustimmung zu Windenergie vor Ort Landesdurchschnitt oder Menschen ohne Windpark im Umfeld Abstand zu Windpark Land/Region Quelle 78% k.A. 5 km 7 Standorte in der Schweiz Quelle 56% 42% 5 km Deutschland generell Quelle 82% k.A. 3 km Dorf bei Ludwigsburg Quelle 82% 60% k.A. Deutschland generell Quelle 78% 74% k.A. Deutschland generell Quelle 80% (zu Windenergie generell) 72% (zu Windenergie generell) 10 km Frankreich Quelle 85% (inkl. n...

Im Jahr 2025 importiert Deutschland über 1000 t Erdöl pro Windrad, das in Herrischried noch nicht steht.

Bild
Herkunft der Energie in Deutschland Deutschland ist ein rohstoffarmes Land.  Durch den hohen Importanteil sind unser Energiepreis und die Versorgungssicherheit stark vom Ausland abhängig.  Im Jahr 2023 wurden in Deutschland ca. 2950 TWh Primärenergie verbraucht. Knapp 70% davon wurden aus dem Ausland importiert.  "Primärenergie" meint die Energie, die im ursprünglichen Energieträger steckt. Bei Windstrom und Solar ist das die elektrische Energie im Strom. Bei Öl ist es z.B. der Brennwert. Das ist meistens mehr Energie, als wir tatsächlich nutzen können - zum Beispiel wandelt der Verbrennungsmotor eines Autos nur einen Bruchteil der Energie die im Benzin oder Diesel steckt, in Bewegung um. Das meiste geht während der Umwandlung als Wärme verloren. Im Detail setzt sich die Energieherkunft wie folgt zusammen: Quelle: AG Energiebilanzen e.V. : Energieträger Verbrauch [TWh] Anteil Summe Import: 2021 68.20% Kohle 242 8.20% Mineralöle 1054 35.50% Gase 695 23.40% Strom 9 0.30% K...

1 Herrischrieder Windrad versorgt über 1000 Familien mit Energie - incl. Heizen und Auto

Bild
Zum Blogartikel ´Traumpaar Wind und Solar´ gehts hier. Zum Blogartikel ´Pacht für Gemeinde Herrischried´gehts hier. Vergleich Herrischrieder Windrad mit Famililen: Für einen anschaulichen Vergleich von einer großen Strommenge wird häufig mit durchschnittlichen Stromverbräuchen von heutigen Einfamilienhäusern verglichen. Durch die Umstellung von Heizen und Mobilität auf Elektrizität nimmt zwar die verbrauchte Primärenergiemenge deutlich ab, aber der Stromverbrauch steigt deutlich an. In diesem Artikel wird für eine Beispielfamilie der Energieverbrauch von einem rein elektrisch betriebenen Haus zu einem Haus das mit Strom, Heizöl und Diesel betrieben wird verglichen. Zusammenfassung Energieverbrauch pro Jahr In der folgenden Tabelle sind die Jahresverbräuche zusammengefasst. Alle Berechnungen und Quellen zu den Zahlen sind weiter unten im Artikel. Strom+Heizöl+Diesel Rein Elektrisch Haushaltsstrom 4000 kWh 4000 kWh Heizung 20 000 kWh (1920 Liter Heizöl) 5940 kWh Auto 6360 kWh 1806 kWh Ge...

Ein Windrad produziert pro Hektar Fläche 700 Mal so viel Strom wie Silomais

Bild
Windkraft ist die effizienteste Art, Fläche für Stromproduktion zu nutzen. Auch wenn das Transportieren der Windradteile,  Kräne und Sockel Platz brauchen, ist der Stromertrag auf dieser Fläche viel höher als bei allen anderen Arten der Stromerzeugung. ( Quelle: Forschungsartikel in Zeitschrift für Agrarpolitik und Landwirtschaft , zugänglich aufbereitet hier .) Demnach ergibt der Ertrag von einem Hektar Silomais im Jahr etwa 23 000 Kilowattstunden Strom. Zusätzliche 3 000 Kilowattstunden können durch die Verstromung der Abwärme gewonnen werden.  Im Vergleich: Eine Freiflächen-Photovoltaik-Anlage mit der Fläche von einem Hektar erzeugt im Jahr etwa 700 000 Kilowattstunden. (Wenn es eine Agri-PV-Anlage ist, kann die Fläche sogar weiter landwirtschaftlich genutzt werden, aber das ist hier nicht mit einberechnet.) Windräder hingegen produzieren pro Hektar durchschnittlich 18 000 000 Kilowattstunden. Als verbrauchte Fläche zählen dabei Wege zum Windrad, Kranstellplätze und Fundame...

Mythen rund um Windkraft

Bild
In diesem Blog sollen bewusst keine Argumente gegen Windkraft widerlegt werden, denn das haben schon viele andere vor uns gemacht. Unser Ziel ist es, zu zeigen, warum Windkraft sich lohnt. Im Folgenden empfehlen wir aber für alle Interessierten Webseiten, die sich mit häufig genannten Argumenten gegen Windkraft auseinandersetzen. Auf der Seite vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland BUND werden typische Behauptungen zu Windkraft widerlegt bzw. in ein Verhältnis gesetzt. Der Schwerpunkt liegt bei dieser Betrachtung auf den Einfluss von Windkraft auf Umwelt und Natur: Argumente für Windkraft - BUND Spezifisch um die Argumente von den Windkraftgegnern aus der Region Waldshut wird sich auf dieser Webseite gekümmert: Faktencheck Windkraft Hotzenwald Prof. Dr. Quaschning von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin hat sich in einem Video mit weit verbreiteten Argumenten gegen die Windkraft befasst:  Video Youtube

1 Herrischrieder Windrad produziert Strom für 25 Herrischrieder Eishallen

Bild
Vom geplanten Windpark in Herrischried würde ein einziges Windrad pro Jahr 25 mal so viel Strom liefern, wie die Herrischrieder Eishalle verbraucht.  Die Eishalle in Herrischried ist mit Abstand der größte Energieverbraucher in der Gemeinde Herrischried. Verglichen mit der riesigen Energiemenge, die ein Windrad produziert, ist jedoch selbst dieser Energieverbrauch gering. Die Herrischrieder Eishalle verbraucht pro Jahr ca. 520'000 kWh. Das hat der Rechnungsamtsleiter der Gemeinde für die Saison 2023 prognostiziert ( Südkurier am 18.11.2022 ).  Ein einzelnes Windrad würde laut unseren Berechnungen im Jahr 13 Millionen kWh produzieren ( Blogbeitrag mit Berechnung ). Die Zahl beruht eher auf vorsichtigen Annahmen - der künftige Betreiber hat angegeben, mit 17 Millionen kWh pro Windrad zu rechnen ( Südkurier am 12.03.2024 ). Berechnung Stromverbrauch Herrischrieder Eishalle pro Jahr = 520'000 kWh Stromproduktion Herrischrieder Windrad pro Jahr  = 13 Mio. kWh Verhältnis = 13 M...